Unser Revolut-Konto

Der einzige Weg, um mit Überweisungen bzw. Abbuchungen Punkte zu sammeln

Neben unseren American Express Platinum Karten, unserer Hilton Honors Visa Karte, unserer Miles & More Blue Kreditkarte und unserer PAYBACK Visa Karte ein weiteres wichtiges Instrument, um so reisen zu können, wie wir es tun: Unser Konto bei Revolut!

 

Damit ist es uns nämlich nach wie vor möglich, auch durch Überweisungen und Abbuchungen (SEPA-Lastschriften) Punkte zu generieren. Unter anderem zahlen wir von unserem Revolut-Konto monatlich den Abtrag für unsere Eigentumswohnung, unsere Mobilfunkrechnungen und die Kosten für den Internet-Anschluss.

Außerdem zahlen wir jährlich die Versicherungen für unsere Fahrzeuge über Revolut.

Theoretisch wäre es aus unserer Sicht zwar sogar auch möglich, die Abrechnungen von American Express per Überweisung von unserem Revolut-Konto zu bezahlen, zulässig wäre dies aber vermutlich nicht (Stichwort Manufactured Spendig").

 

Die Aufladung unseres Revolut-Kontos nehmen wir hierbei ausschließlich über unsere PAYBACK Visa Karte vor, denn dies ist die einzig verbliebene Kreditkarte, bei der man für Aufladungen des Revolut-Kontos noch Punkte erhält. 

Für 5 Euro Umsatz erhalten wir zwar jeweils nur einen PAYPACK Punkt, pro Jahr generieren wir so aber trotzdem rd. 5.000 PAYBACK Punkte, die wir bei regulären Überweisungen / Abbuchungen von unserem Bankkonto nicht erhalten würden.

 

Neben der o. g. Möglichkeit durch Überweisungen bzw. Abbuchungen (PAYBACK-)Punkte zu sammeln, bietet uns unser Revolut-Konto aber noch viele weitere Vorteile. So tauschen wir z. B. vor einer Reise ins Ausland (oder auch während, wenn der Bedarf da ist) Euros in die entsprechende Landeswährung und zahlen dann mit unserer Revolut-Karte vor Ort in der Landeswährung, ohne dass hierfür Fremdwährungsgebühren anfallen. Für kleinere Zahlungen und Trinkgelder heben wir vor Ort außerdem von unserem Revolut-Konto Bargeld ab. Auch hierfür fällt zum einen keine Fremdwährungsgebühr an und zum anderen ist die Abhebung (bis zu einem Gegenwert von 200 € / Monat beim kostenlosen Standard-Konto) kostenlos. Zum Vergleich:

American Express berechnet beispielsweise aktuell 2% für Zahlungen in Fremdwährung und sogar 4% für Bargeldauszahlungen, Miles & More berechnet aktuell 1,95% für Zahlungen in Fremdwährung und 2% -mindestens aber 5 €- für Bargeldauszahlungen.

 

Und für jede Zahlung mit unserer Revolut-Karte erhalten wir so genannte RevPoints, die -ähnlich wie die Membership Rewards Punkte von American Express- u. a. zu diversen Airline-Partnern (z. B. Qatar Airways) transferiert werden können. 

Da wir das Metal-Abo haben, erhalten wir für zwei ausgegebene Euros einen RevPoint.


Was ist Revolut?

 

Revolut ist ein innovatives Finanztechnologie-Unternehmen, das eine moderne, digitale Banklösung anbietet.

 

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2015 von Nikolay Storonsky, Vlad Yatsenko und Tom Reay, mit dem Ziel, eine faire Plattform für weltweite Geldverwaltung zu schaffen, ohne versteckte Gebühren.

 

Bereits 2017 führte Revolut britische Girokonten mit persönlichen IBANs ein, später folgten Euro-IBANs und seit kurzem sind auch deutsche IBANs verfügbar, so dass man keine Angst mehr vor einer IBAN-Diskriminierung haben muss. 

 

Das Unternehmen wächst rasant: Von 2019 bis 2023 stieg die Nutzerzahl auf über 30 Millionen, mit einer starken Präsenz in Deutschland, der Schweiz und den USA. Im Jahr 2020 wurde Revolut mit rd. 5,5 Milliarden US-Dollar bewertet, in 2023 belief sich die Bewertung sogar auf rd. 33 Milliarden US-Dollar.

 

Mit Revolut könnt Ihr Eure Finanzen bequem über eine App auf dem Smartphone verwalten.

Es ermöglicht Euch u. a., Geld (zu sehr guten Kursen) in verschiedene Währungen zu wechseln, internationale Überweisungen in Sekundenschnelle durchzuführen und sogar in Kryptowährungen zu investieren.

Zudem bietet Revolut Funktionen wie das Verwalten von Ausgaben, das Investieren in Aktien sowie den Schutz vor Betrug.

Dabei setzt Revolut auf transparente, moderne Finanzdienstleistungen.

 

Mit einem Revolut-Konto könnt Ihr weltweit Geld senden und empfangen, in verschiedenen Währungen bezahlen, internationale Überweisungen zu günstigen Kursen tätigen, sowie Kredit- und Debitkarten nutzen.

 

Revolut besitzt eine litauische Banklizenz, die Einlagen und Kredite ermöglicht.

Die Einlagensicherung beläuft sich aktuell auf max. 100.000 € (pro Einleger).  


Welche Abo-Modelle gibt es?

Grundsätzlich genießt Ihr bei Revolut die Freiheit eines kostenfreien Kontos, das perfekt auf Euch (den anspruchsvollen Reisenden) zugeschnitten ist. Das Standardkonto bietet Euch dabei eine kostenlose Debitkarte ohne monatliche Grundgebühr.

 

Neben dem kostenlosen Standardkonto gibt es bei Revolut aber auch exklusive Premium- und Metal-Konten. 

Diese bieten erweiterte Vorteile wie höhere Abhebungslimits, bessere Wechselkurse, Reiseversicherungen, exklusive Karten (teilweise aus Metall) und einen Priority-Support. Manche Abos bieten sogar Zugang zu Flughafen-Lounges. 

 

Kurz gesagt: Das Standardkonto von Revolut ist kostenlos und ideal für den Alltag.

Für ein luxuriöseres Erlebnis stehen maßgeschneiderte Optionen bereit, um Euren Ansprüchen gerecht zu werden. 

 

Eine Übersicht über die aktuell angebotenen Abo-Modelle findet Ihr hier:

 

Abo-Modelle von Revolut (Stand April 2025)
Abo-Modelle von Revolut (Stand April 2025)

Was sind RevPoints?

RevPoints ist das Treueprogramm von Revolut und gleichzeitig die Bezeichnung für die Punkte, die man dort sammelt.

Vergleichbar ist dieses am ehesten mit dem Membership Rewards Programm von American Express, denn ähnlich wie bei American Express lassen sich die RevPoints (u. a.) zu verschiedenen Airline- und Hotel-Partnern transferieren. 

 

Gesammelt werden die RevPoints im Wesentlichen durch Zahlungen mit der Revolut-Karte.

Je nach Abo-Modell sammelt Ihr zwischen 1 RevPoint je 10 € und 1 RevPoint je 1 €.